
Moin Tosamen!
Herzlich Willkommen auf der Plattdeutschen Internetseite für den Landkreis Harburg. Hier finden Sie alle Veranstaltungen, die im Landkreis Harburg und Umgebung stattfinden. Plattdeutsch ist das Kulturgut unserer Region und muss gefördert und gepflegt werden, damit wir unsere Sprache weiterhin als Teil unseres Alltags erhalten.
Wisst wat weten, mell di an!
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Bescheed weten
Hier finden Sie die neusten Blog-Artikel.
Hier finnt ji de ne’en Blog-Artikel.
Samtgemeindebücherei Salzhausen – Über 1000 plattdeutsche Titel zum Ausleihen
Wer auf der Suche nach einem schönen Bilderbuch ist, sich mit der plattdeutschen Sprache…
Platt in de Pleeg
Plattdeutsch in der Pflege – für viele Seniorinnen und Senioren ist Niederdeutsch ihre…
Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs im Freilichtmuseum
Große Freude und Anerkennung bei „Schölers leest Platt“: Fünf Kinder und Jugendliche aus dem…
„Levte Geschicht op Platt“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises, Rike Henties, hat erstmals das Projekt „Levte…
Sonderausgabe des Videocasts „Hören, kieken, snacken“. „ Politik op Platt“ über 75 Jahre Niedersachsen im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Ab sofort gibt es eine Sonderfolge der Reihe „Hören, kieken, snacken – Platt an’n Kiekebarg“…
Landkarte mit plattdeutschen Ortsnamen jetzt kostenlos erhältlich
Die Landkarte des Landkreises Harburg gibt es jetzt wieder als Poster in der Größe A1 mit Hoch-und…
Alle Veranstaltungen der nächsten 2 Monate
August
Veranstaltungsdetails
Mit'n Tietloop - Plattdüütsch dör de Johrenstieden Plattdeutsche Kurzgeschichten und Texte von Dora Röhrs (* 1905 † 1984). Eine waschechte Heidjerin aus der Weseler Heide. Aufgrund hoher Nachfrage bietet der Geschichts-
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Mit’n Tietloop – Plattdüütsch dör de Johrenstieden
Plattdeutsche Kurzgeschichten und Texte von Dora Röhrs (* 1905 † 1984). Eine waschechte Heidjerin aus der Weseler Heide. Aufgrund hoher Nachfrage bietet der Geschichts- und Museumsverein Buchholz hier im Rahmen des Backtages im Museumsdorf Seppensen nochmals eine verkürzte Lesung an.
Anmeldungen
04181 – 317 34 (mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr)
per E-Mail an info@gmv-buchholz.de
Museumsdorf Seppensen, Zum Mühlenteich 3, 21244 Buchholz I www.gmv-buchholz.de
Eintritt 10 € inkl. 1 x Butterkuchen und 1 x Kaffee o. ä.
Zeit
(Samstag) 13:00
Veranstaltungsort
Museumsdorf Seppensen, Zum Mühlenteich 3, 21244 Buchholz

Veranstaltungsdetails
Plattdeutscher Mühlenschnack im Mühlenmuseum in Moisburg Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | muehlenmuseum-moisburg.de Alle, die Spaß an der plattdeutschen Sprache haben, sind herzlich willkommen. Es wird bei Kaffee
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Plattdeutscher Mühlenschnack im Mühlenmuseum in Moisburg
Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | muehlenmuseum-moisburg.de
Alle, die Spaß an der plattdeutschen Sprache haben, sind herzlich willkommen. Es wird bei Kaffee und Kuchen geklönt und diskutiert.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (0 40) 79 01 76-0 notwendig.
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Wassermühle Moisburg, Auf dem Damm in 21647 Moisburg
Veranstaltungsdetails
im Gasthof Vossbur, Wulfsener Straße 4, 21442 Tangendorf I www.foer-platt.de Weitere Details folgen.
Veranstaltungsdetails
im Gasthof Vossbur, Wulfsener Straße 4, 21442 Tangendorf I www.foer-platt.de
Weitere Details folgen.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsort
Gasthof Vossbur, Wulfsener Straße 4, 21442 Tangendorf
AugPlattdüütsch Weken Landkreis HarburgMonth Long Event (August)
Veranstaltungsdetails
Vom 31.8. - 11.10.2025 finden im Landkreis Harburg die "Plattdüütsch Weken" statt. Organisiert werden sie alle zwei Jahre vom Verein För Platt e.V., indem der Verein plattdeutsche Akteru:innen der Region
Veranstaltungsdetails
Vom 31.8. – 11.10.2025 finden im Landkreis Harburg die „Plattdüütsch Weken“ statt. Organisiert werden sie alle zwei Jahre vom Verein För Platt e.V., indem der Verein plattdeutsche Akteru:innen der Region animiert, vernetzt und alle Veranstaltungen in einem Programmheft sammelt. Auch in diesem Jahr warten vielfältige und spannende Veranstaltungen auf Ihren Besuch. Alle Veranstaltungen finden Sie im Programmheft auf der Homepage vom För Platt e.V.
Zeit
Month Long Event (August)
September
AugPlattdüütsch Weken Landkreis HarburgMonth Long Event (August)
Veranstaltungsdetails
Vom 31.8. - 11.10.2025 finden im Landkreis Harburg die "Plattdüütsch Weken" statt. Organisiert werden sie alle zwei Jahre vom Verein För Platt e.V., indem der Verein plattdeutsche Akteru:innen der Region
Veranstaltungsdetails
Vom 31.8. – 11.10.2025 finden im Landkreis Harburg die „Plattdüütsch Weken“ statt. Organisiert werden sie alle zwei Jahre vom Verein För Platt e.V., indem der Verein plattdeutsche Akteru:innen der Region animiert, vernetzt und alle Veranstaltungen in einem Programmheft sammelt. Auch in diesem Jahr warten vielfältige und spannende Veranstaltungen auf Ihren Besuch. Alle Veranstaltungen finden Sie im Programmheft auf der Homepage vom För Platt e.V.
Zeit
Month Long Event (August)
Veranstaltungsdetails
Plattdeutsche Führung zum Künstlerehepaar Jutta und Johann Bossard "Dat Künstlerehpoor Johann un Jutta Bossard" stehen im Mittelpunkt einer besonderen Themenführung auf dem Gelände des Museums Kunststätte Bossard. Dr. Heinz Harms (2.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Plattdeutsche Führung zum Künstlerehepaar Jutta und Johann Bossard
„Dat Künstlerehpoor Johann un Jutta Bossard“ stehen im Mittelpunkt einer besonderen Themenführung auf dem Gelände des Museums Kunststätte Bossard. Dr. Heinz Harms (2. Vorsitzender Verein FÖR PLATT e. V.) und Wolfgang Meyer aus Hollenstedt nehmen zusammen mit Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier die Besucherinnen und Besucher mit auf einen Rundgang über das Museumsgelände und sprechen dabei in der schönen Heimatsprache Plattdeutsch. Von 15.30 bis 17 Uhr dürfen Kunstfragen und Fragen zur Zeitgeschichte auf Platt gestellt und beantwortet werden. Nach der Führung ist Zeit für einen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Museum Kunststätte Bossard, Bossardweg 95, 21266 Jesteburg I www.bossard.de
Eintritt mit Führung 8 €
Zeit
(Donnerstag) 15:30
Veranstaltungsort
Kunststätte Bossard, Bossardweg 95, 21266 Jesteburg
Veranstaltungsdetails
Soloprogramm mit Sandra Keck Von Edith Piaf bis Queen – von Rock bis Musical: Bei „Kecke Utsichten“ kommen bekannte Melodien in einem neuen Gewand daher, gepaart mit urkomischen Texten von Ohnsorg-Star Sandra Keck. Dörpschün
Veranstaltungsdetails
Soloprogramm mit Sandra Keck
Von Edith Piaf bis Queen – von Rock bis Musical: Bei „Kecke Utsichten“ kommen bekannte Melodien in einem neuen Gewand daher, gepaart mit urkomischen Texten von Ohnsorg-Star Sandra Keck.
Dörpschün Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen I www.foer-platt.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Dörpschün, Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen
Veranstaltungsdetails
Wörum hebbt Huushaltsgeräte Fruunsnamen oder mokt Minschen Fotos vun jümmer Eeten? Gasthaus von Deyn, Kreuzdeich 10, 21435 Stelle Eintritt: ca. 20,- €. Anmeldung bis zum 12.09.2025 bei Susanne Meyer-Laborius, Tel.: 04105 /
Veranstaltungsdetails
Wörum hebbt Huushaltsgeräte Fruunsnamen oder mokt Minschen Fotos vun jümmer Eeten?
Gasthaus von Deyn, Kreuzdeich 10, 21435 Stelle
Eintritt: ca. 20,- €. Anmeldung bis zum 12.09.2025 bei Susanne Meyer-Laborius, Tel.: 04105 / 851 53
Veranstalter: LandFrauenverein Stelle
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Veranstaltungsort
Gasthaus von Deyn, Kreuzdeich 10, 21435 Stelle

Veranstaltungsdetails
Plattdeutscher Mühlenschnack im Mühlenmuseum in Moisburg Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | muehlenmuseum-moisburg.de Alle, die Spaß an der plattdeutschen Sprache haben, sind herzlich willkommen. Es wird bei Kaffee
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Plattdeutscher Mühlenschnack im Mühlenmuseum in Moisburg
Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | muehlenmuseum-moisburg.de
Alle, die Spaß an der plattdeutschen Sprache haben, sind herzlich willkommen. Es wird bei Kaffee und Kuchen geklönt und diskutiert.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (0 40) 79 01 76-0 notwendig.
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Wassermühle Moisburg, Auf dem Damm in 21647 Moisburg