
Moin Tosamen!
Herzlich Willkommen auf der Plattdeutschen Internetseite für den Landkreis Harburg. Hier finden Sie alle Veranstaltungen, die im Landkreis Harburg und Umgebung stattfinden. Plattdeutsch ist das Kulturgut unserer Region und muss gefördert und gepflegt werden, damit wir unsere Sprache weiterhin als Teil unseres Alltags erhalten.
Wisst wat weten, mell di an!
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Bescheed weten
Hier finden Sie die neusten Blog-Artikel.
Hier finnt ji de ne’en Blog-Artikel.
Samtgemeindebücherei Salzhausen – Über 1000 plattdeutsche Titel zum Ausleihen
Wer auf der Suche nach einem schönen Bilderbuch ist, sich mit der plattdeutschen Sprache…
Platt in de Pleeg
Plattdeutsch in der Pflege – für viele Seniorinnen und Senioren ist Niederdeutsch ihre…
Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs im Freilichtmuseum
Große Freude und Anerkennung bei „Schölers leest Platt“: Fünf Kinder und Jugendliche aus dem…
„Levte Geschicht op Platt“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises, Rike Henties, hat erstmals das Projekt „Levte…
Sonderausgabe des Videocasts „Hören, kieken, snacken“. „ Politik op Platt“ über 75 Jahre Niedersachsen im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Ab sofort gibt es eine Sonderfolge der Reihe „Hören, kieken, snacken – Platt an’n Kiekebarg“…
Landkarte mit plattdeutschen Ortsnamen jetzt kostenlos erhältlich
Die Landkarte des Landkreises Harburg gibt es jetzt wieder als Poster in der Größe A1 mit Hoch-und…
Alle Veranstaltungen der nächsten 2 Monate
Mai
Veranstaltungsdetails
"Wi pleegt de plattdüütsche Spraak" Wussten Sie, dass "Platt sprechen" ursprünglich nicht "niveaulos plappern" hieß, sondern die Bedeutung von "Klartext reden" hatte? Die alte norddeutsche Sprache, die Sprache der Hanse, erlebt
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
„Wi pleegt de plattdüütsche Spraak“
Wussten Sie, dass „Platt sprechen“ ursprünglich nicht „niveaulos plappern“ hieß, sondern die Bedeutung von „Klartext reden“ hatte? Die alte norddeutsche Sprache, die Sprache der Hanse, erlebt seit einiger Zeit wieder einen Aufschwung – vielleicht noch nicht so sehr im alltäglichen Umgang, so aber doch in der umfänglichen niederdeutschen Literatur. Das Plattdeutsche vermittelt ohne Zweifel ein Gefühl von Heimat, ein Begriff, der wieder mehr an Bedeutung gewinnt. Einen Zugang zu unserer Heimatsprache zu gewinnen, das will die Kreisvolkshochschule mit ihren Kursen in Niederdeutsch ermöglichen.
Beginn um 18 Uhr oder 19:45 Uhr, Dozent: Hartmut Grossmann
Oberschule Stelle, Büllerberg 15, 21435 Stelle I https://www.kvhs-harburg.de/kurse/sprachen
Kursgebühr für 10 Termine 84 €
Zeit
Februar 26 (Mittwoch) 18:00 - Mai 28 (Mittwoch) 21:00
Veranstaltungsort
Büllerberg (Zugang über Parkplatz Bardenweg) 15; 21435 Stelle
Veranstaltungsdetails
20 Jahre Verein FÖR PLATT e. V. Musikalisch wird das Fest von „Swing op de Deel“ begleitet. Die Band mit Sängerin Rika Tjakea beherrscht mit viel Charme und Ausdruckskraft die mitreißende
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
20 Jahre Verein FÖR PLATT e. V.
Musikalisch wird das Fest von „Swing op de Deel“ begleitet. Die Band mit Sängerin Rika Tjakea beherrscht mit viel Charme und Ausdruckskraft die mitreißende Swingmusik, sie spielt auch eigens für die Band ins Plattdeutsche übertragene Songs – Swung op Platt – frisch und ohne Volkstümlichkeit.
Dörphus Hörsten, Hörstener Schulstraße 4, 21217 Seevetal I www.foer-platt.de
Anmeldung erforderlich bis 4. Mai bei Astrid Sitarz, (01 75) 15 92 556 oder info@foer-platt.de
Zeit
(Sonntag) 15:30
Veranstaltungsort
Dörphus Hörsten, Hörstener Schulstraße 4, 21217 Seevetal

Veranstaltungsdetails
Walter Marquardt aus Immenbeck verklart; „Alte Namen in unserer Heimat – Straßen, Fluren, Berge …“ Das wirtschaftliche Leben in unseren Dörfern spielte sich in früheren Zeiten zum größten Teil in der
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Walter Marquardt aus Immenbeck verklart; „Alte Namen in unserer Heimat – Straßen, Fluren, Berge …“
Das wirtschaftliche Leben in unseren Dörfern spielte sich in früheren Zeiten zum größten Teil in der Landwirtschaft ab. Wenn ein Bauer seinem Nachbarn erklären wollte, was er im kommenden Jahr wo anpflanzen wollte, dann musste er eine Ortsangabe machen.
Einen „Heisterkamp“ oder die „Liethwischen“ hat es in der Feldmark nur einmal gegeben. So wusste der Nachbar dann ganz genau, wo der Hafer im nächsten Frühling dann ausgesät werden sollte.
Im Vortrag werden die Flurnamen des Kirchspiels Moisburg mit den Dörfern Daensen, Pippensen, Heimbruch und Podendorf auf alten Landkarten gezeigt und erklärt werden.
Warum heißt die Straße in Moisburg „Alten Weden“, woher kommt der Name „Masch“?
Wenn du nun neugierig geworden bist, bist du bei unserem „Plattdüütsch Möhlensnack“ am 23. Mai genau richtig.
Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | muehlenmuseum-moisburg.de
Alle, die Spaß an der plattdeutschen Sprache haben, sind herzlich willkommen. Es wird bei Kaffee und Kuchen geklönt und diskutiert.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (0 40) 79 01 76-0 notwendig.
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Wassermühle Moisburg, Auf dem Damm in 21647 Moisburg
Juni
Veranstaltungsdetails
„Perlen der Natur“ Denkmale zwischen Elbe und Heide | Film von J. A. Schulz Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.hausdesgastes.org Veranstalter: Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff
Veranstaltungsdetails
„Perlen der Natur“ Denkmale zwischen Elbe und Heide | Film von J. A. Schulz
Leitung: Hans-Hermann Putensen
Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.hausdesgastes.org
Veranstalter: Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff Salzhausen e. V.
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstaltungsort
Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen
Sa07Jun11:00Open Air Hullnst11:00 Am Stinnberg 9, 21279 HollenstedtKategorie:Konzerte
Veranstaltungsdetails
Open Air Hullnst Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung unter freiem Himmel in Hollenstedt. Am Stinnberg 9, 21279 Hollenstedt
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Open Air Hullnst
Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung unter freiem Himmel in Hollenstedt.
Am Stinnberg 9, 21279 Hollenstedt
Eintritt ist frei – Der Hut geht rum
Veranstalter: Heimat-und Verkehrsverein Estetal e.V. | www.hvv-estetal.de
Zeit
(Samstag) 11:00
Veranstaltungsort
Am Stinnberg 9, 21279 Hollenstedt

Veranstaltungsdetails
Plattdeutscher Mühlenschnack im Mühlenmuseum in Moisburg Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | muehlenmuseum-moisburg.de Alle, die Spaß an der plattdeutschen Sprache haben, sind herzlich willkommen. Es wird bei Kaffee
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Plattdeutscher Mühlenschnack im Mühlenmuseum in Moisburg
Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | muehlenmuseum-moisburg.de
Alle, die Spaß an der plattdeutschen Sprache haben, sind herzlich willkommen. Es wird bei Kaffee und Kuchen geklönt und diskutiert.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (0 40) 79 01 76-0 notwendig.
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Wassermühle Moisburg, Auf dem Damm in 21647 Moisburg